Am Dienstag wurden 5 Volontäre (einschlißlich mir) zum Streetworken geschickt. Ausgerüstet mit warmer Milch und Keksen sind wir in die Armenviertel gegangen und haben den Straßenkindern/Jugendlichen dort gegen ihren Unterzucker geholfen.
Das große Problem sind die Drogen, da fast alle im "Dauerrausch" sind, ist es schwierig sie anzusprechen und mit ihnen vernünftig zu reden. Da das Geld natürlich auch mangelwahre ist, wird zB. Planzendünger etc... verdünnt und gespritzt, was extrem schlimme Auswirkungen auf die Gesundheit hat und teils dazu führt, dass die Haut aufplatzt und eitert.
Bei Concordia wir ihnen dann medizinische Erstversorgung angeboten und falls sie gewillt sind mit ins Lazar zu kommen und einen Entzug zu machen, bekommen sie ein Bett, Kleidung, Hygiene, Versorgung und sowohl psychische als auch körperliche medizinische Betreuung.
Mittwoch und Donnerstag waren rumänischlastig und am Freitag gings dann gleich in der Früh mit dem Bus zu Farm. Dort sind insgesamt 80 Straßenkinder (3-18 Jahre) in 10 Häusern verteilt untergebracht. Jede "Familie" hat eine Erzieherin, welche sich um die 8 Kinder kümmert und für sie kocht. Manche Jugendliche machen auf dem Gelände eine Berufsausbildung zum Landwirt, daher auch der Name Farm. Ein Erzieher hat erzählt, dass im Jahr ca. 22 Tonnen Gemüse produziert werden, womit dann auch die einzelnen Häuser versorgt werden. Außerdem gibt es dort eine eigene Bäckerei und eine Tischlerei (die Möbel werden oft auch selbstgefertigt). Die Farm ist wie ein kleines Dorf umrandet von Landwirtschaftlichem Betrieb, sehr friedlich und hübsch angelegt.
Die Volontäre durften einen Kreativworkshop in der Bastelwerkstatt machen. Dort lernten wir vor allem simple Techniken, um mit Kindern zu basteln. Unter anderem fertigten wir selbst Geschenktaschen, Briefkuverte und kleine Boxen. (siehe Fotos)
Zum Essen wurden wir in die einzelnen Häuser aufgeteilt. Es war sehr amüsant sich mit den Kindern zu unterhalten muss ich sagen :)
Heute um 12 ging's dann wieder zurück ins Iuda und heute Abend werden wir voraussichtlich ausgehen ;)
Nächste Woche erwartet uns ein 5 Tage Rumänisch intensiv (4 statt 3 Stunden am Tag) Programm. Außerdem werden wir morgen mit Rodica in ein traditionell-rumänisches Restaurant gehen um unsere Kenntnisse praktisch anzuwenden. (selbst bestellen etc...)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen